Halbbit-Verschlüsselung
<sebulon@webchat> das war bestimmt der Cryptochef
<sebulon@webchat> mit seiner vollbitverschlüsselung
<sebulon@webchat> weil er so gemobbt wurde, kam Cryptochef episode 2, das dunkle Reicht schlägt zurück
<root> diesmal mit Halbbit-Verschlüsselung? :D
<user012@webchat> Wie fenktioniert das mit den halben Bits?
<sebulon@webchat> ne, mit vollbit-Doppler-Effekt-Verschlüsselung, die Bits werden jetzt schnell übers netzwerk geschickt...
<sebulon@webchat> und durch den Doppler-Erfekt verändern sie ihre Signallänge und kommen nur beim Empfänger korrekt an
<sebulon@webchat> user 012
<sebulon@webchat> das ist ganz einfach
<sebulon@webchat> 1 bit ist ein zustand, strom an oder aus
<sebulon@webchat> nehmen wir an, das Bit wird mit 1,5V gesendet
<sebulon@webchat> regulär
<user012@webchat> xD
<sebulon@webchat> durch die signalübertragung wird die Rechteckswelle angeglichen, was störungen verursachrt und wenn man ketzt halbbits daraus macht, können die nichtempfänger, die nur einen teil der halbbits bekommen, das signal nciht deuten
<sebulon@webchat> weil sie unter der 0,7V erkennungsschwelle eines Elektrischen Signals sind
<user012@webchat> Hä
<sebulon@webchat> und werdedn nur als störung wahrgenommen...
<sebulon@webchat> stell es dir vor wie ein glas wasser, das du auf 2 gläser aufteilst und gertrennt zum empfänger transportierst
<sebulon@webchat> die wasserlinie im glas ist dann so niedrig, dann unbedarfte passanten meinen, du transportierst ein leeres glass wasser
<sebulon@webchat> und kannst so unbemerkt wasser ins ziel schmuggeln
<user012@webchat> Unter der erkennungsschwelle? Meinst du es ernst oder ist es ironie?
<sebulon@webchat> und so ist das mit den halbbits, die sind praktisch unsichtbar und werden als störung wahrgenommen
<user012@webchat> Meinst du es ernst oder ist es ironie?
<user012@webchat> .
<sebulon@webchat> hab ich dich bei sowas je auf dieSchippe genommen?
<Omnomnomnivor> Ernste Ironie :)
<sebulon@webchat> wenn jetzt noch der Doppler-Effekt auf die halbbits wirkt
<sebulon@webchat> dann scheint es auf die passanten, als sei das Signal da, aber es ist weg, eh es aufgenommen wird
<sebulon@webchat> wie wenn du mit dem glas wasser schneller rennst und der wasserspiegel nicht mehr eben zum fußboden ist
<sebulon@webchat> und teilweise hinter deiner hand herausragt
<sebulon@webchat> das ist angewandte physik, das ist in der Informatik sehr wichtig
<sebulon@webchat> kannst du gerne deinen Physiklehrer Fragen
<user012@webchat> Natürlich
<sebulon@webchat> teile davon wird er sicherlich auch wissen und bestätigen können
<user012@webchat> Und warum wendet man das nicht an?
<sebulon@webchat> weils teuer ist
<sebulon@webchat> die technik ist sensibler
<root> das wird doch eh angewandt, aber halt nur vereinzelt
<sebulon@webchat> richtig
<user012@webchat> ok
<sebulon@webchat> wenn es um sicherheit geht, ist das Portemonaie der Auftraggeber immer eng und mit stacheldraht umwickelt
<user012@webchat> Und waeum ist mein Router gerade zu schlecht?:P
<sebulon@webchat> wegen sicherheit kriegst quasi kein Geld
<user012@webchat> Ok, das könnte stimmen
<sebulon@webchat> ach ja
<root> jedenfalls basiert die Halbbit-Verschlüsselung auf der Halbbit-Übertragungstheorie :)
<sebulon@webchat> du könntest in deinem Router auch schauen, ob du vollduplex/Halbtuplex umschalten kannst
<sebulon@webchat> es wird dann zwar langsamer, aber sicherheit kostet
<user012@webchat> Was ist das?
<sebulon@webchat> wir waren gerade bei vollbit und halbbit
<user012@webchat> Oh das